Unser Kindergarten mitten im Kollwitzkiez

Lage

Der Waldorfkindergarten Wurzelwerk e.V. befindet sich zwischen dem Kollwitzplatz und der Kulturbrauerei mitten im Prenzlauer Berg. In einem Altbau-Mehrfamilienhaus, in zwei nebeneinander liegenden Erdgeschosswohnungen, finden auf 180m² die Kleinkindgruppe und die Kindergartengruppe ihren Platz.

Unsere Räume

Der Kleinkindgruppe stehen etwa 46m² pädagogische Nutzfläche zur Verfügung sowie Garderobe, Flur und Waschraum. In dieser Einheit befindet sich auch die Küche. Unser Koch bereitet uns hier täglich ein frisches, biologisch-dynamisches Mittagessen zu. Die altersgemischte Gruppe verfügt über einen etwa 50m² großen Gruppenraum, einen 25m² großen Ruhe- und Bewegungsraum sowie Garderobe, Waschraum und Flur.

In hellen Pastelltönen lasierte Wände mit passenden Vorhängen vermitteln den Kindern das Gefühl von Geborgenheit. Mehrere kleine eingerichtete Ecken laden die Kinder zum Spielen ein. Die vielen bunten Spieltücher schaffen eine eigene angenehme Atmosphäre. Naturmaterialien wie Kastanien, Muscheln, Steine, Baumrinde und Wolle sind in vielen Körbchen sortiert und an ihrem festen Plätzen vorzufinden.

Der Garten

Im Innenhof ist ein kleiner Garten entstanden, in dem sich die beiden Gruppen nach dem Frühstück treffen. Auf einem kleinen Hügel wurde ein kleines Wasserauffangbecken aus Felssteinen errichtet, von hier aus plätschert das Wasser durch ein künstlich angelegtes Bächlein hinunter. Mit großer Freude schöpfen die Kinder ihre Eimerchen voll oder kühlen sich im Sommer die Füße im kalten Nass.

Der Sandkasten bietet genügend Platz, um große Burgen zu bauen oder weich zu landen, wenn man einen Sprung vom kleinen Hügel wagt. Im Mittelpunkt unseres Gartens wächst eine große Linde, um sie herum wurde ein Klettergerüst erbaut. In Blumenbeeten finden Käfer und Schnecken ihr zu Haus und werden von den Kindern interessiert bestaunt und gesammelt. Der Garten bietet den Kindern einen geschützten Raum. Sie haben hier die Möglichkeit Natur inmitten der Großstadt zu erleben.

Unsere Gruppen

Das Wurzelwerk besteht aus einer Kleinkindgruppe mit 12 Kindern im Alter von 1½ bis 3 Jahren, die von drei Waldorferzieherinnen betreut werden, sowie aus einer großen Gruppe mit 18 Kindern. Diese altersgemischte Gruppe wird von zwei Waldorferzieherinnen, einer staatlichen anerkannten Erzieherin und einer Praktikantin (Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ) betreut.

Tagesablauf und Feste

Neben dem Malen mit Aquarellfarben und dem Brötchen backen für das gemeinsame Frühstück, besucht uns in der Kindergartengruppe wöchentlich eine Eurythmistin. Zum Tages- und Wochenrhythmus hat auch der Jahresrhythmus große Bedeutung für das Leben im Kindergarten wie auch im Elternhaus. Die Feste und Feiern des Jahres, wie Erntedankfest, Laternenlauf und ein großes Sommerfest, vereinigen Eltern und Erzieher*innen um die Kinder. 

Erfahren Sie mehr über anstehende Termine…

Elternbeteiligung und Miteinander

Die prägende Kraft aller Umwelteinflüsse macht die ständige Zusammenarbeit mit den Eltern notwendig, worauf wir auch großen Wert legen. Elternabende und Hausbesuche gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Kindergärtnerinnen. Auf Elternabenden werden die Eltern in die Grundlagen der pädagogischen Arbeit eingeführt. Als Elterninitiative-Kindergarten wird das Wurzelwerk durch die im Verein organisierte Elternschaft getragen. Es ist gewünscht, dass mindestens ein Elternteil in Form eines Vereinsbeitritts Verantwortung für die Existenz des Kindergartens übernimmt. Regelmäßig (1-2mal jährlich) findet die Mitgliederversammlung statt.

Der Verein wird vertreten durch drei bis fünf Vereinsmitglieder. Dieser Vorstand unterstützt die freie Entwicklung der pädagogischen Arbeit der Kindergärtnerinnen. Er ist für alle rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen verantwortlich und trägt – gemeinsam mit Eltern und Pädagoginnen – die soziale und geistige Gemeinschaft des Wurzelwerks. Wesentliche Merkmale dieser Gemeinschaft sind unsere Selbstverwaltung, offene Gestaltungsräume und der Verzicht auf hierarchische Strukturen. Der Vorstand nimmt seine Aufgaben gemeinschaftlich, das heißt in enger Abstimmung und ständigem Austausch mit Elternschaft und den Pädagoginnen wahr. Voraussetzungen dafür sind Offenheit, Gesprächsbereitschaft, Flexibilität und Sensibilität im Miteinander, um auch mit Konflikten konstruktiv umzugehen.