„Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“

Rudolf Steiner

Leitbild und Pädagogik

Grundlage der pädagogischen Arbeit im Wurzelwerk ist die Anthroposophie Rudolf Steiners, die den Menschen als ein geistiges, seelisches und körperliches Wesen begreift. Sie geht u.a. davon aus, dass sich die Anlagen und Fähigkeiten des Kindes ganz im Erleben seines direkten Umfeldes entwickeln. Deshalb ist das Leitbild des Wurzelwerkes, die innere und äußere Umgebung des Kindes im Waldorfkindergarten anregend, nachahmenswert und zuverlässig zu gestalten.

1. Pflege und Entwicklung der Sinne

Innerhalb der familiären Gegebenheiten unseres Kindergartens soll die Individualität des Kindes durch die Einflüsse der Umwelt gestärkt werden. Die Eigenaktivität soll im Spiel hervortreten, durch vielseitige künstlerische Betätigungen angeregt und durch eine tätig religiöse Atmosphäre in der Gestaltung der Jahresfeste und alltäglichen Lebensordnung den notwendigen Halt finden.

2. Lernen über Vorbild und Nachahmung

Die Waldorfpädagogik versucht, alle Kräfte und Fähigkeiten der Kinder – von leiblichen bis hin zu den intellektuellen und sozialen – in voller Breite und mit genügend Zeit reifen zu lassen, um so das Fundament für lebenslange Lern- und Leistungsfähigkeit zu legen. Jedem Kind wird die Zeit für seine individuelle Entwicklung eingeräumt. Das pädagogische Grundprinzip ist das nachahmende Mittun und Lernen. Dieses entfaltet sich im Bereich des schöpferischen Nachahmens, durch die ausdrucksvolle Geste und das vorbildgebende Tun der Erzieher*innen. Ihr Verhalten und ihre sinnvollen Handlungen, wie etwa die Arbeiten in Haus und Garten, fördern über Wahrnehmung und Spiel die Fähigkeiten des Kindes in gesunder Weise. Im Kontakt mit Menschen erlebt das Kind seine Umgebung als einen möglichst umfassenden Bereich nachahmenswerter und sinnstiftender Tätigkeiten.

3. Entwicklung durch Rhythmus und Wiederholung

Rhythmisch gestaltete immer wiederkehrende Abläufe ermöglichen einen Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe und geben innere Sicherheit. Die sich dabei ausbildenden Gewohnheiten fördern das Miteinander und setzen Kräfte frei für die Entwicklung des Kindes. Diese werden in den Tätigkeiten des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes umgesetzt. Das Erleben des Jahresablaufs und seiner Gliederung durch das Gestalten der christlichen Jahresfeste feiern wir.